So war unser 125 - jähriges Festwochenende.....
Das Wochenende 22- 24.06.2018 stand ganz im Zeichen des Hl. Florian. Wir feierten unser 125 jähriges Gründungsjubiläum bei diesem Event, war einiges für Groß und Klein und Jung und Alt geboten.
Los ging es 22.06.18 im Vereinsheim an der Hochstadter Str. wo wir zur Discoparty einluden. Die Feiernden und auch wir, waren sehr zufrieden mit dem Event das bis in die frühen Mogenstunden dauerte. Am gleichen Abend, füllte sich die Fahrzeughalle des Gerätehauses mit den Sängerinnen und Sängern des Landkreises zum Kreischorsingen. Die Halle wurde bereits am Nachmittag mit Biertischen- und Bänken ausgestatten, die Bühne aufgebaut und hergerichtet. So fanden ca. 300 Sänger den Weg nach Oberpfaffenhofen.
Der Samstag begann für die Ativen bereits sehr früh, um den Tag der offenen Tür vorzubereiten. Pünktlich um 10:00 öffneten wir die Tore der Fahrzeughalle und die neugirigen Besucher, konnten sich über die Feuerwehr informieren, die Fahrzeuge bis ins kleinste Detail besichtigen, an der Do it your self Station unter professioneller Anleitung selbst ein Auto mit Rettungsspreizer- und schere zerlegen dieser wurde uns durch die Firma BAS Brandschutz kostenfrei zur Verfügung gestellt, hierfür bedanken wir uns ganz herzlich. Desweiteren konnten die Kinder an der Spritzwand ihr Können unter Beweis stellen. Den anwesenden Wasserwachttaucher der SEG Seefeld im Tauchkontainer der BF München beim Tauchen und Arbeiten zuschauen oder sich am Grillstand verwöhnen lassen. Das Highligth an diesem Tag, war das Flugfeldlöschfahrzeug, das vom Sonderflughafen Oberpfaffenhofen durch uns ans Feuerwehrhaus begleitet wurde. Hier nochmal einen riesen Dank an die Werksfeuerwehr Oberpfaffenhofen, das diese Überraschung realisiert werden konnte. Ab 17:00 wurde es wieder hektisch auf dem Hof und in der Halle, wir mussten das Abendevent "Des werd scho no" mit Roland Hefter vorbereiten. Autos aus der Halle, Tische und Bänke wieder aufbauen, Licht und Ton aufbauen und vieles mehr. Pünktlich um 20:30 begann die Abendvorstellung die bis auf den letzten Platz ausgebucht war.
Der obligatorische Festsonntag, wurde bereits um 06:00 mit Böllerschüssen eingeläutet. Um 08:00 empfingen wir die Vereine und alle Gäste zum Weißwurstfrühstück. Nach der Aufstellung zum Kirchenzug,fand der Festgottesdienst auf dem Schulhof in Oberpfaffenhofen statt. Bei strahlendem Sonnenschein, zogen wir beim Festzug durch Oberpfaffenhofen wo die vielen Zaungäste dem vorbeiziehenden Feszug zujubelten. Im Feuerwehrhaus angekommen, wurde es nach dem Mittagessen offiziel, unser Schirmherr Bürgermeister Michael Muther hielt seine Rede, ihm folgten der stellvertretende Landrat Herr Scheitz und der neue Kreisbrandrat Herr Bauch.
Nach den Reden, standen noch Ehrungen für den aktiven Feuerwehrdienst aus. Die Ehrungen für 25 Jahre und 40 Jahre Feuerwehrdienst, wurden durch den stellv. Landrat, den Bürgermeister und den Kreisbrandrat verliehen.
Für 25 Jahre im Feuerwehrdienst, wurde OLM Neubauer Leonhard, OLM Wittmann Georg und Kommandant Schlosser Christian geehrt.
Für 40 Jahre im Feuerwehrdienst wurden BM Weiler Norbert, HFW Reigber Manfred und HFW Sedlmeier Georg geehrt.
Das Festwochenende klang mit dem "Blechhauffa" in lockerer, ausgelassener und gemütlicher Stimmung in den Abendstunden aus.
Wir bedanken uns ganz Herzlich bei der Gemeinde Weßling, beim Obst- und Gartenbauverein für den Blumenschmuck, allen Vereinen, allen Gästen und Helfern für das sehr gelungenen Festwochenende der Feuerwehr Oberpfaffenhofen